Erstellung und Visualisierung von 3D-Geländemodellen
Mit dem Aufkommen erschwinglicher Drohnen ist der Markt für Luftaufnahmen gewachsen: Waren früher Aufnahmen aus einem Hubschrauber oder Flugzeug teuer und für schwer zugängliche Orte unmöglich, so bestellen jetzt immer mehr Unternehmen Videoaufnahmen, Orthophotopläne und 3D-Modelle aus Drohnen.
Mit Hilfe von Drohnen können genaue Fotos und Videos gemacht werden,
die nach der Verarbeitung in spezieller Software die Erstellung digitaler und elektronischer Karten und topografischer Pläne des Gebiets sowie die Erstellung detaillierter 3D-Modelle des Gebiets und der Objekte ermöglichen.
Drohnen ermöglichen detailgetreue Aufnahmen aus geringer Höhe,
die für große Flugzeuge und Satelliten unzugänglich sind, und sind zehnmal schneller als tachymetrische Vermessungen.
Wozu dient ein 3D-Geländemodell?
Um ein bestehendes Industrieobjekt, ein Gebäude oder einen Bereich zu bauen oder zu verändern, müssen Sie zunächst ein 3D-Modell erstellen. So kann man sich nicht nur ein Bild von den künftigen Veränderungen machen, sondern auch detaillierte Anweisungen und Aktionspläne erstellen.
Die Ausgangsdaten für die Erstellung von 3D-Geländemodellen (dreidimensionalen Karten) sind detaillierte Stadtpläne und topografische Karten, Daten aus klassischen Luftaufnahmen (oder UAV-Aufnahmen) und Laserscanning sowie Weltraumbilder mit ultrahoher räumlicher Auflösung.
Wie werden 3D-Geländekarten erstellt?
3D-Rekonstruktionen werden mit gewöhnlichen, von einer Drohne aufgenommenen Fotos erstellt und zu einem 3D-Modell kombiniert. Mit Hilfe eines speziellen Programms können Sie Tausende von Fotos, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden, gleichzeitig verarbeiten und kombinieren,
und automatisch topografische Karten und 3D-Geländemodelle erstellen.
Dank der Computerprogramme ist es möglich, Volumen, Flächen und Entfernungen zu messen, was uns später erlaubt, diese Daten zur Kontrolle der auf den Baustellen verbleibenden Bestände zu nutzen.
Nachfrage nach 3d-Modellen
Die wachsende Nachfrage nach der Erstellung und Visualisierung von 3D-Geländemodellen ist auf ihre aktive Nutzung in Navigationsgeräten und Geoinformationssystemen zurückzuführen. Darüber hinaus werden sie für räumliche Analysen in der Stadtplanung und der Verwaltung der territorialen Entwicklung,
bei der Durchführung von Planungsarbeiten im Bau- und Verkehrswesen, Berechnungen von Telekommunikationsnetzen und in vielen anderen Bereichen verwendet.
Die Erstellung dreidimensionaler Modelle von Gebäuden und Industrieanlagen in Ternopil, Iwano-
Frankiwsk und der gesamten Region Westukraine wird häufig für die Überwachung und Verwaltung von Anlagen verwendet. Die Sammlung von Informationen über das Objekt kann durchgeführt werden:
- Regelmäßig (mit einer gewissen Periodizität);
- In Echtzeit, wenn Informationen ständig verfügbar sind;
- Vorübergehend,
mit großer Häufigkeit im Modus der langfristigen Perspektive.
