Suche für die Rekonstruktion und den Bau von Zivil- und Industriegebäuden
Um ein Gebäude (Bauwerk), sei es ein Privathaus oder ein Ingenieurbauwerk, zu planen, zu bauen oder zu rekonstruieren, muss man Folgendes kennen: die ingenieurtechnischen und geologischen Bedingungen des gewählten Standorts, die geologische Struktur; die hydrogeologischen Bedingungen, die Wasserdurchlässigkeit und die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Gesteine; die geologischen und technogenen Prozesse und Phänomene,
, die den Bau und den Betrieb von Bauwerken erschweren können.
Methodik der ingenieurtechnischen und geologischen Untersuchungen
Die ingenieurtechnische Erkundung von Bauwerken und die Erkundung des Wiederaufbaus von Gebäuden ermöglichen eine umfassende Untersuchung der natürlichen und vom Menschen geschaffenen Bedingungen des Territoriums (Region, Bezirk, Standort, Baustelle, Trasse) von Bauobjekten, die Erstellung von Prognosen über die Wechselwirkung dieser Objekte mit der Umwelt,
die Begründung ihres ingenieurtechnischen Schutzes und sichere Lebensbedingungen für die Bevölkerung.
Methodik der ingenieurtechnischen und geologischen Erkundung:
- ingenieurtechnische und geologische Erkundung;
- Erkundungsbohrungen;
- Feldforschung (statische und dynamische Sondierungen);
- Untersuchung der physikalischen
- mechanischen Eigenschaften von Gesteinen im Labor.
Auf der Grundlage der Materialien der ingenieurtechnischen Untersuchungen für das Bauwesen werden Vorprojektunterlagen erstellt, darunter städtebauliche Unterlagen und Begründungen für Bauinvestitionen, Projekte und Arbeitsunterlagen für den Bau von Unternehmen, Gebäuden und Bauwerken, einschließlich Erweiterung,
Rekonstruktion, technische Aufrüstung, Betrieb und Liquidation von Objekten, Instandhaltung von staatlichen Katastern und Informationssystemen von Siedlungen, sowie Empfehlungen für wirtschaftlich, technisch, sozial und ökologisch begründete Projektentscheidungen.
Besonderheiten und Aufgaben der durchgeführten Arbeiten
Ingenieurtechnische Untersuchungen, einschließlich ingenieurgeologischer und ingenieurhydrologischer Studien mit dem Ziel, die Merkmale der geomorphologischen Struktur und die Gebiete mit der Entwicklung ungünstiger ingenieurgeologischer Prozesse und Phänomene zu identifizieren, Vermessung bestehender Gebäude.
Die Erforschung von Ingenieurbauwerken in ihrem gesamten Komplex sollte der Begründung der Lösung einer Reihe von Projektaufgaben untergeordnet werden.
Zu den Aufgaben, die mit Hilfe von Forschungsmaterialien gelöst werden, gehören:
- Begründung der technischen und wirtschaftlichen Durchführbarkeit des Baus der Anlage in diesem Gebiet;
- Vergleich möglicher Optionen für den Standort des projektierten Objekts und Auswahl der optimalen Option;
- Begründung des Layouts der Gebäude und Strukturen des projektierten Objekts entsprechend der gewählten Option;
- Argumentation von Berechnungsschemata von Fundamenten und Umgebungen von Gebäuden und Strukturen;
- Realisierung der Aufsicht des Autors über die Produktion von Bauarbeiten.
Um ingenieurtechnische und geologische Untersuchungen beim Kunden durchführen zu können, benötigen wir die folgenden Daten:
- Technischer Auftrag zur ingenieurtechnischen und geologischen Erkundung, der vom Planer des Bauwerks erteilt wird;
- Topographischer Plan des Geländes mit unterirdischen Leitungen und Umrissen des geplanten Gebäudes (Maßstab 1:500).

Unser Unternehmen bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu einem moderaten Preis in der gesamten Westukraine an. Unsere Mitarbeiter beschäftigen ausschließlich Fachleute, die über alle relevanten Zertifikate für die Ermittlungsarbeit verfügen.
Die Liste der von uns durchgeführten Suchaktionen umfasst:
- Sammlung und Aufbereitung von Suchmaterialien vergangener Jahre;
- Beobachtungen im Gelände (Erkundung);
- Feldarbeiten (Bohrungen und Tests von Brunnen, Felduntersuchungen von Bodeneigenschaften);
- Geophysikalische Untersuchungen;
- Laboruntersuchungen (Bestimmung von Boden- und Grundwassereigenschaften);
- Untersuchung von Böden, die die Grundlage für die Gründung bestehender Gebäude und Bauwerke bilden;
- Erstellung von Prognosen über Veränderungen der ingenieurtechnischen und geologischen Verhältnisse;
- Beurteilung von Gefahren und Risiken durch geologische und ingenieurgeologische Prozesse.