Hydrogeologie
Die Hydrogeologie ist eine Studie zur Bewertung der Auswirkungen des Grundwassers, die während des Betriebs und der Rekonstruktion, des Baus oder der Planung von Objekten durchgeführt wird.
Warum ist Hydrogeologie notwendig?
Hydrogeologische Untersuchungen werden durchgeführt, um mögliche Risiken unter dem Einfluss hydrogeologischer Faktoren zu bewerten sowie Empfehlungen und Maßnahmen zu erarbeiten, die die negativen Auswirkungen auf den Bauprozess verringern.
Es werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- hydrogeologische Überwachung;
- Forschung-
Filterarbeiten auf der Baustelle; - geologische Risikobewertung.
Auf der Grundlage der Arbeitsergebnisse wird eine hydrogeologische Karte erstellt, die die Bedingungen des Vorkommens, die Verteilungsmuster und die Entstehung des Grundwassers widerspiegelt.
Was ist hydrogeologische Forschung?
Qualifizierte hydrogeologische Untersuchungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses für jedes Gebäude oder Bauwerk. Anhand der gewonnenen Daten kann die Verteilung des Grundwassers in einer bestimmten Region untersucht werden, was es ermöglicht, in Zukunft Produktions- oder Forschungsbrunnen für Wasser zu bohren.
Werden die hydrogeologischen Untersuchungen vernachlässigt, ergeben sich potenzielle Risiken für den Betrieb des Gebäudes. In der Regel kommt es gerade aufgrund der negativen Eigenschaften des Bodens zur Zerstörung des Fundaments.
Die durchgeführten hydrogeologischen Untersuchungen tragen zur erfolgreichen Lösung der folgenden Aufgaben bei:
- Auswahl des günstigsten Standorts für die Bauarbeiten, Auswahl der Art der Konstruktion für den Bau des Gebäudes;
- Bewertung der potenziellen Auswirkungen des Objekts auf die Umwelt und Ausarbeitung eines Plans von Maßnahmen zu ihrem Schutz;
- Bestimmung des Grads der Versorgung des Gebiets mit Grundwasser;
- Berechnung der Bohrtiefe.
Forschungsbedingungen
Normative Dokumente regeln und definieren streng die Bedingungen, unter denen die Durchführung von Untersuchungen obligatorisch ist. Zu diesen Fällen gehört eine mögliche Durchtrennung des Grundwassers durch eine Baugrube, und auch für den normalen Betrieb der Anlage in ähnlichen Situationen wird ein Entwässerungssystem entworfen.
Eine vollständige hydrogeologische Studie umfasst eine Analyse der Informationen aus den letzten Jahrzehnten sowie eine Vermessung des Einflussbereichs der künftigen Anlage.
Für die Untersuchungen werden Schächte und Brunnen gebohrt (
), wodurch die Tiefe des Grundwassers und der Grad seiner Verschmutzung ermittelt werden können.

Die Hydrogeologie und ihre Erforschung werden für die folgenden Ziele benötigt:
- Potenziell grundwassergefährdende Objekte, die während des Betriebs oder im Falle eines Unfalls eine starke Verschmutzung verursachen;
- Bei der Planung der betrieblichen Entwässerung und der Bauentwässerung;
- Bei der Planung der vorbeugenden Entwässerung – wenn die Höchststände des Grundwassers in einer Tiefe von weniger als einem halben Meter unter der Grubensohle vorhergesagt werden;
- beim Öffnen der wasserdichten Schicht, wenn die Gefahr besteht, dass die Grubensohle durch Druckwasser durchbrochen wird;
- bei einer Veränderung der physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Bodens (durch Sättigung mit Kapillarfeuchtigkeit und gravitativem Grundwasser);
- bei vorhergesagter Selbstüberflutung und möglichen Leckagen von Wasserversorgungsleitungen.