Geodäsie im Bauwesen
Der Bau von Ingenieurbauwerken muss von einer ständigen Überwachung durch Vermesser begleitet werden. Die Aufgabe der Geodäsie im Bauwesen besteht darin, die Übereinstimmung von Entwurf und tatsächlichen Bauparametern zu kontrollieren.
Was ist das?
Der Beitrag des Vermessungsingenieurs wirkt sich auf den Erfolg des Bauvorhabens ebenso aus wie auf die Arbeit der Bauherren. Die Arbeit eines Spezialisten, der geodätische Unterstützung für Bauarbeiten leistet, besteht darin:
- Gebäude und Gegenstände auf der Baustelle entsprechend der Projektdokumentation und den gesetzlich festgelegten Beschränkungen zu platzieren;
- die Einhaltung der Maße und der Geometrie aller Bauelemente zu überwachen und dem Auftraggeber Informationen zur rechtzeitigen Beseitigung von Mängeln zu geben;
- Überwachung des Zustands des Objekts während des Baus, der Verformung des Bauwerks und der benachbarten Gebäude.
Technische und geodätische Vermessungen während der Bauarbeiten erfordern Kenntnisse und den Einsatz von modernen Messgeräten. Daher sollte die geodätische Baubegleitung einem Unternehmen mit entsprechender Erfahrung und Qualifikation anvertraut werden.
